
Als Dora und Walter Lussi 1995 auf dem Wydacherhof in Oberdorf mit biologischem Gemüseanbau begannen, war diese Produktionsweise in der Region noch nicht sehr verbreitet. Für Walter Lussi war jedoch Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft ein wichtiges Thema, der konventionelle Weg des Gemüseanbaus kam nicht in Frage.
Lussi’s suchten bald eine Möglichkeit um ihr biologisches Gemüse direkt und ohne Zwischenvertrieb an Konsumenten zu bringen und dadurch auch die Wertschöpfung ihrer Produkte zu verbessern. So begannen sie jeweils von April bis November am Stanser Wochenmarkt einen Stand zu betreiben. Um das Gemüse ganzjährig direkt verkaufen zu können, folgte der eigene Hofladen auf ihrem Betrieb.
Heute haben Lussi’s eine breite und treue Stammkundschaft aus Nidwalden, Obwalden und auch aus dem Raum Luzern. Ihr Ziel ist es, möglichst viele Produkte selber auf dem Hof zu produzieren. «Es
ist uns wichtig, ein möglichst rundes Sortiment anzubieten», meint Walter Lussi. «Unsere Kunden können so ihren gesamten Einkauf bei uns tätigen, ohne noch einen weiteren Anbieter aufsuchen zu
müssen.»
Aus diesem Grund bieten Dora und Walter Lussi zusätzlich eine breite Auswahl an RegioFair-Produkten wie Trockenfleisch, Milch-, Eier-, Käse- und Trockenprodukte in Bio-Knospe-Qualität
an. RegioFair Agrovision Zentralschweiz AG bildet eine Vermarktungs- und Handelsplattform von über 80
Bio-Betrieben aus der Zentralschweiz. Sie steht insbesondere für nachhaltige Entwicklung der Bio-Produzenten und für Vertrauen und Fairness zwischen Produzenten und Konsumenten. Wichtiger
Bestandteil von RegioFair ist die Regionalität der Produkte und kurze Transporte vom Hof bis auf den Teller.
Dora und Walter Lussi unterstützen auch das Projekt «Voorigs» in Stans. Gemeinschaftlich wird jeden Dienstagabend im
«Chäslager» ein Essen aus unverkäuflichen Lebensmitteln zubereitet und gegessen. Gekocht von Freiwilligen, kostenlos zugänglich für alle.
Jeweils am Samstag werden die frischen biologischen Produkte vom Wydacherhof bei uns in der Schaukäserei im Rahmen des KLOSTERMARKTES angeboten. In den Sommermonaten am Samstagsmarkt
der Dorfgemeinschaft Engelberg.
Wir wünschen viel Freude am Kochen mit den feinen regionalen Produkten!

