
Einen einzigartigen Anlass zur Imagepflege der Landwirtschaft in der breiten Bevölkerung organisieren die Agro-Technikerinnen und -Techniker der Höheren Fachschule Strickhof am 1. März in der grossen Halle des Zürcher Hauptbahnhofs: mit Kühen, einem Melkroboter und Raclette Plausch.
In der Ausbildung zum Agro-Techniker HF wird jährlich ein öffentlichkeitswirksamer, Anlass zu Gunsten der Landwirtschaft organisiert. Die ganze Eventgestaltung kann von der Projektgruppe frei definiert, geplant und als Klasse durchgeführt werden. In diesem Jahr ist die ganze Klasse besonders motiviert, gemeinsam etwas Neues anzupacken: In der Zürcher Bahnhofshalle soll die moderne Landwirtschaft den Pendlern gezeigt werden. Sie ist einer der meist frequentiertesten Orte in der ganzen Schweiz.
Wertschöpfungsketten aufzeigen
Der diesjährige Anlass findet am 1. März 2018 statt. Auf rund 40 mal 40 Metern werden die Wertschöpfungsketten von Milch und Kartoffeln detailliert gezeigt. «Ein Highlight werden die Milchkühe in
der Bahnhofshalle sein!», zeigt sich Selina Hug vom Organisationskomitee begeistert. Die Kühe, die gezeigt werden, stammen vom Strickhof.
Melkroboter in der Bahnhofshalle
Für den Anlass konnte die Firma Lely Schweiz AG gewonnen werden: Sie werden an diesem Tag mit einem Melkroboter vor Ort sein, um die automatisierte moderne Landwirtschaft den Interessierten näherbringen. Der Milchlastwagen von Vogt Logistik ist im Zentrum der Ausstellung und soll den Abtransport darstellen.
Einmal selber «härdöpfle»
Für die Wertschöpfungskette der Kartoffeln sind «aussergewöhnlich früh» im Dezember die ersten Kartoffeln im Gewächshaus gepflanzt worden. Der Kartoffel-Auftritt hat auch etwas Spannendes für die Kinder zu bieten: In den mit Erde gefüllten Paloxen können sie nach Kartoffeln graben.
Bauern mit Marktständen vor Ort
Der ganze Anlass wird mit einem Bauernmarkt gekrönt: An rund zehn Marktständen bieten wir regionalen Direktvermarktern die Möglichkeit, auf ihre Produkte aufmerksam zu machen und diese zu verkaufen.
Die Agro-Technikerinnen und –Techniker werden die Bahnhofsgäste mit feinsten Kartoffeln aus Schweizer Produktion zu würzigem Raclettekäse verwöhnen. Die am Anlass gezeigten Wertschöpfungsketten «Milch» und «Kartoffeln» bieten sich für dieses traditionelle Schweizer Gericht geradezu an.
Imagepflege der Landwirtschaft
Mit dem PR-Event soll auf die HF-Ausbildung Agro-Technik am Strickhof aufmerksam gemacht werden. Ein weiteres Ziel ist es, durch die umfangreichen Vorbereitungsarbeiten, die Kontakte zu wichtigen
Akteuren der Landwirschaftsbranche mit sich bringen, das Netzwerk der angehenden Agro-Techniker zu erweitern. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht aber eindeutig die Vermittlung des Images
einer fortschrittlichen Schweizer Landwirtschaft im Sinne von Weiter «Swissness».
Bis zum Anlass gibt es für die Absolventinnen und Absolventen der HF Agro-Technik noch einiges zu erledigen. Sie freuen sich bereits jetzt auf ihren Besuch!
Text: Peter Odermatt, Absolvent Agrotechniker HF Strickhof



